Über mich
In Kürze
wohnt in 14487 Potsdam
betreibt Ad Acta Recherchen
Studium
Martin-Luther-Universiät Halle-Wittenberg
Geschichte
Zeitgeschichte
Germanistische Literaturwissenschaft
Abschluss: Magister Artium
Tätigkeiten (Auszug)
2005-2008 studentische Hilfskraft (Professur für Zeitgeschichte MLU)
2009-2012 selbstständig
2012-2014 Angestellter im Bereich Kundenservice
seit 2014 freier Historiker
bis 2019 u.a. Langzeitprojekt Quellen-Edition: „Massenmord und Krieg. Der Dienstkalender Heinrich Himmlers 1943-1945“ (Projekt des Deutschen Historischen Instituts Moskau) (Professur für Zeitgeschichte MLU)
Artikel für das Online-Lexikon der Brandenburgischen Landeszentrale für Politische Bildung (Auswahl)
Pruschwitz, Thomas: (Europawahl)
Pruschwitz, Thomas: (Kalter Krieg)
Pruschwitz, Thomas: (Sowjetische Besatzungszone)
Pruschwitz, Thomas: (Tag der Befreiung: 8. Mai 1945)
Interviews Hallische Beiträge für Zeitgeschichte
Pruschwitz, Thomas: Der sowjetische Truppenabzug aus Deutschland (1990-1994). Über den schwierigen Anfang vom Ende der sowjetischen Militärpräsenz. Interview mit Otto Freiherr Grote, in: Bohse, Daniel; Middendorf, Stefanie; Wüstenhagen, Jana (Hg.): Hallische Beiträge zur Zeitgeschichte, Heft 18 (2008/1), Halle 2008, S. 104-119 Pruschwitz, Thomas: Im Gespräch: Heinz Schwarz, in: Bohse, Daniel; Wüstenhagen, Jana (Hg.): Hallische Beiträge zur Zeitgeschichte, Heft 16 (2006/1), Halle 2006, S. 90-99